Im Haus und vorallem im angrenzenden Joner Wald erleben die Cevianerinnen häufig ihre vielfältigen Programme in ihren Gruppen. Das Cevi-Haus ist schlicht und dafür multifunktional eingerichtet. Egal ob Basteln mit den Fröschli-Kids, Sitzungen abhalten, Leiterweiterbildungen durchführen, gemütliches Stufenessen oder gar Fussballspielen, alles ist möglich im stilvollen Innenbereich des Hauses.
Für private Anlässe steht das Cevi-Haus jedoch nicht zur Verfügung.
Ansprechperson:
Stefan Krummenacher v/o Chrümi
chrumi(at)cevi.ch
079 579 35 33
Verein «Cevi-Haus Rapperswil-Jona»
Postfach 1617
8640 Rapperswil
Das Cevi-Haus befindet sich am Ende der Johannisbergstrasse in Jona. Nach den letzten Wohnhäusern folgt man der Strasse ca. weitere 200 m durch den Wald und kommt dann zur Johannisbergstrasse 90 (Landeskarte).
Kleine Geschichtsstunde
Schiessstand der Gemeinde Jona bis Ende 2012
1. Bauetappe
- 2015: Rückbauarbeiten
- 2016: Innenausbau, Fassadenanstrich, Fensterersatz
- Januar 2017: Start Nutzung für Cevi-Programme
2. Bauetappe
- 2017: Umgebungsgestaltung, vor allem Grillstelle
- 2018: Terrasse
- September 2018: Einweihungsfest Terrasse und Abschluss Bau
Letzter Schliff
- 2019: Ausstattung Terrasse
- 2020: Sanierung Parkplatz durch Stadt Rapperswil-Jona
Medienberichte
- Südostschweiz, 2. Oktober 2015: Pfadi und Cevi lassen sich ihre neuen Hütten etwas kosten
- Zürichsee-Zeitung, 12. September 2016: Der Cevi hat jetzt ein Zuhause
- Zürichsee-Zeitung, 4. September 2018: Das neue Cevi-Haus ist offiziell eingeweiht
Grosses Dankeschön!

Handwerker/Sachspenden
80 Helfer/innen mit 3000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden allein in den Jahren 2015 & 2016
Geldgeber/Sponsoren
- Stadt Rapperswil-Jona
- Evang.-ref. Kirchgemeinde
- Ortsgemeinde Rappi-Jona
- Geberit AG
- Lions Club Rapperswil
- Rotary Club Oberer Zürichsee
Cevianer, Eltern, Ehemalige & Freunde